CUSTOMCELLS® Tübingen

Förderprojekt TwinTRACE

Digitaler Zwilling für intelligente Prozesse in der Batterieproduktion

DAS FÖRDERPROJEKT TwinTRACE – Mit Digital Twins zur innovativen Traceability in der Batterieproduktion

Das Verbundvorhaben „TwinTRACE“ bringt Industrie und Forscher zusammen, um die Fabrik der Zukunft zu gestalten und setzt sich zum Ziel eine Digitalisierungstechnologie zu entwickeln, mit der Qualität und Rückverfolgbarkeit einer variantenreichen Batteriezellfertigung auf ein weltweit führendes Niveau gebracht werden kann. Dazu werden auf den drei Innovationsebenen Transparenz, Vernetzung und Autonomie technische Lösungen entwickelt und validiert. Für die Innovationsebene Transparenz sollen in der vorwärts gerichteten Produktion vollumfänglich die Prozess- und Produktdaten erfasst und die Rückverfolgbarkeit (traceability) jeder Material-/Produktkomponente ermöglicht werden. Mit der Innovationsebene Vernetzung werden die gesammelten Daten zur Entwicklung einer virtuellen Darstellung (digitaler Zwilling/ digital twin) und folglich zur Abbildung des Systemverhaltens, unter Berücksichtigung logischer und physikalischer Prozesse, eingesetzt. Diese virtuelle Darstellung bietet Herstellern die Möglichkeit, Produkte und Systeme vorausschauend zu warten sowie die Produktionsqualität, die Maschinenverfügbarkeit und die qualitative Klassifizierung des Endprodukts im Voraus zu bestimmen. Dazu soll in der letzten Innovationsebene Autonomie ein direkter Einfluss auf den Prozess und die Produktqualität erreicht werden, indem autonom agierende Lösungen datenbasiert die Prozesslenkung in Echtzeit übernehmen und eine signifikante Qualitätssteigerung herbeiführen.

 

 

TwinTRACE – DIE VERBUNDPARTNER

Folgende Verbundpartner zählen zum TwinTRACE-Projekt:

Duygu Karabelli
Head of Process Engineering

CUSTOMCELLS Tübingen GmbH
Jopestraße 14
72072 Tübingen

kontakt